Verhaltensprobleme, Muskel-Dysbalancen, Atrophien,
Rittigkeitsprobleme oder auch Erkrankungen wie Arthrose und EMS?
Die Blau-Gelbe-Welt ist vielseitig aufgebaut und holt jedes Pferd-Mensch-Paar genau da ab, wo es gerade steht.
Mit Hilfe der Parcours, Pylonen und Positionsarbeit können wir unsere Pferde ganzheitlich arbeiten und somit auch lange gesund erhalten.
Die Blau-Gelbe-Welt bietet uns viele Möglichkeiten und ist unter anderem durch das Intervalltraining eine wunderbare Kombinationsmöglichkeit, um den Trainingsplan effizient zu unterstützen.
Beide Methoden, Dual-Aktivierung und Equikinetik fördern die Balance, Koordination, den Muskelaufbau, wie auch die Gelassenheit unserer Pferde.
Zu Beginn entwickelte Michael Geitner die Dual-Aktivierung.
Das Prinzip dieser basiert auf das Sichtbar machen der Bahnfiguren. Neben den optischen Reizen, die dem Pferd die Verknüpfung der Hirnhälften verbessert, erhalten wir durch die verschiedenen Arten der Übungen ein koordiniertes und balanciertes Pferd. Es lernt somit erst das korrekte Laufen und durch die Orientierung an der Skala der Ausbildung wird die Rittigkeit verbessert. Als Nebeneffekt zeigt sich außerdem ein Muskelaufbau.
Die Dual-Aktivierung kann sowohl geritten, als auch longiert werden und ist somit von jedem durchzuführen.
Die Equikinetik ist das Muskelaufbauprogramm.
Neben der Nutzung für Rehabilitation, kann diese Methode als Cardio-Training, wie auch als Erhaltungsprogramm und Bewegung für ältere Pferde angewendet werden.
Arthrose, Adipositas, Sehnenschäden oder auch EMS erkrankte Pferde können hiermit ebenso trainiert werden.
Prinzip der Equikinetik ist das Intervalltraining des Pferdes, longiert in Innenstellung. Wichtig bei dieser Technik ist die
48h Pause nach einer Einheit, um einen ordentlichen Muskelaufbau gewährleisten zu können.
Ich biete dir und deinem Pferd
Durch meine physiotherapeutische Ausbildung kann ich hierbei die physiologischen und auch pathologischen Eigenschaften deines Pferdes abwägen und gezielt in das Training einbauen.
Leihmaterial bringe ich gerne mit, falls noch kein Kappzaum vorhanden ist oder Materialien fehlen.
Was ist Physiotherapie für Pferde?
Die Physiotherapie für Pferde ist eine Art der manuellen Therapie und unterstützt den Patienten bei verschiedenen Problematiken, bei Rehabilitationen und auch bei Vorbereitungen auf sportliche Leistungen.
Neben Sehnen- und Bandproblemen kann ich als Pferdephysiotherapeutin auch bei Erkrankungen der Muskulatur Ihr Pferd unterstützen. Außerdem bietet die Physiotherapie ausreichend Möglichkeit, um Schmerzen bei degenerative Krankheiten zu lindern.
Odenwälder Pferdephysio
Eva-Marie Bickelhaupt
Knodener-Kopfstr. 4, 64686 Lautertal
Tel.: 0162/9103862